Fallstudien

>

Amsterdamer Hauptbahnhof, NL

Amsterdamer Hauptbahnhof, NL

Europas verkehrsreichster Bahnhof, Amsterdam Centraal Station, bereitet sich darauf vor, bis zu 300.000 Reisende pro Tag zu bedienen. Als Standort mit einem so reichen kulturellen Erbe, künstlerischer Pracht und einem pulsierenden Nachtleben gehört Amsterdam zu den meistbesuchten Städten weltweit. Kein Wunder also, dass der Hauptbahnhof auch einer der belebtesten ist. Jeden Tag fahren etwa 250.000 Menschen über den Amsterdamer Hauptbahnhof, und es wird erwartet, dass diese Zahl in den kommenden Jahren auf 300.000 steigen wird.

Um diesem Anstieg Rechnung zu tragen, plante Prorail eine Erweiterung des Gewerbegebiets im Mitteltunnel des Bahnhofs. Dieser Komplex mit vielen infrastrukturellen und historischen Schwierigkeiten erforderte eine umfassende Gebäudelösung, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Tore

Im Rahmen der Erweiterung wurde eine einfache, aber zuverlässige Heiz- und Kühllösung zur Unterstützung von Geschäften und Restaurants im Mitteltunnel des Amsterdamer Hauptbahnhofs geplant.

Da es sich bei dem historischen Bahnhof um eine komplexe Baustelle mit einer Reihe inhärenter Einschränkungen handelt, waren einfache und schnelle Installation ausschlaggebend für die Auswahl des Rohrsystems. Der Mitteltunnel ist auf einem dicken Betonboden errichtet, in den alte Stahlrohre eingebaut sind. Die Verwendung dieser Stahlrohre als Leitkanäle war die einzig mögliche Möglichkeit, ein neues Heiz- und Kühlnetz zu installieren.

Aufgrund der langen Länge (20 Meter) der vorhandenen Stahlkanäle konnten keine starren geraden Rohrleitungen verwendet werden. Darüber hinaus bot das Verfahren zum Einfügen von Rohren keinen Platz für den Anschluss. Ein Test, der von einem PBPSA-Mitglied durchgeführt wurde Thermaflex zusammen mit Prorail zeigte effektiv, dass gewickelte Flexalen-Rohre aus Polybuten-1 für diese Bedingungen perfekt geeignet waren, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen starren Systemen einfach eingeführt und durch die vorhandenen Kanäle geschoben werden konnten.

Ergebnisse

Dank der Flexibilität des Flexalen PB-1-Systems war es möglich, die vorhandenen Stahlrohre als Installationskanal zu verwenden. Auf diese Weise wurde eine schnelle und einfache Anbindung aller Geschäfte an das zentrale Heizungs- und Kühlnetz erreicht.

„Die erste Phase umfasste einen halben Kilometer an Flexalen-isolierten Rohren. Die vorhandenen Rohre, in die die Flexalen-Rohre eingeführt werden mussten, boten nur einen sehr geringen Spielraum im Durchmesser. Thermaflex lieferte Testmaterial und begleitete die Baustelle mit Fachleuten, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen. Dieser Test war entscheidend. Die hervorragende Flexibilität und die Möglichkeit, Flexalen aus der Spule zu verwenden, erwiesen sich als ideal. Wir haben das Flexalen PB-1-System für das gesamte Projekt verwendet.“

Koen Sanderman, Projektleiter von De Groot Installatiegroep


Organisationen

De Groot Installatiegroep (Installateur)
Pro Rail (Auftragnehmer)


Dauer

6 Monate Projektphase


Kontakt

Christian Broks
Regionaler DHC-Spezialist
Sub.: Thermaflex Netherlands
c.broks@thermaflex.com


Adresse

Stationsplein, 1012 AB Amsterdam, Niederlande

.

Polybuten-1 wird oft als Polybuten, Polybutylen, PB-1 oder PB bezeichnet.

Polybuten-1 wird von PBPSA-Mitgliedern nicht zur Verwendung in Rohrleitungsanwendungen verkauft, die für den Einsatz in Nordamerika bestimmt sind, und diese Parteien verlangen von ihren Kunden oder Händlern, dass sie aus PB-1 hergestellte Produkte nicht für Rohranwendungen für Nordamerika verkaufen.

Um diesem Anstieg Rechnung zu tragen, plante Prorail eine Erweiterung des Gewerbegebiets im Mitteltunnel des Bahnhofs. Dieser Komplex mit vielen infrastrukturellen und historischen Schwierigkeiten erforderte eine umfassende Gebäudelösung, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Tore

Im Rahmen der Erweiterung wurde eine einfache, aber zuverlässige Heiz- und Kühllösung zur Unterstützung von Geschäften und Restaurants im Mitteltunnel des Amsterdamer Hauptbahnhofs geplant.

Da es sich bei dem historischen Bahnhof um eine komplexe Baustelle mit einer Reihe inhärenter Einschränkungen handelt, waren einfache und schnelle Installation ausschlaggebend für die Auswahl des Rohrsystems. Der Mitteltunnel ist auf einem dicken Betonboden errichtet, in den alte Stahlrohre eingebaut sind. Die Verwendung dieser Stahlrohre als Leitkanäle war die einzig mögliche Möglichkeit, ein neues Heiz- und Kühlnetz zu installieren.

Aufgrund der langen Länge (20 Meter) der vorhandenen Stahlkanäle konnten keine starren geraden Rohrleitungen verwendet werden. Darüber hinaus bot das Verfahren zum Einfügen von Rohren keinen Platz für den Anschluss. Ein Test, der von einem PBPSA-Mitglied durchgeführt wurde Thermaflex zusammen mit Prorail zeigte effektiv, dass gewickelte Flexalen-Rohre aus Polybuten-1 für diese Bedingungen perfekt geeignet waren, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen starren Systemen einfach eingeführt und durch die vorhandenen Kanäle geschoben werden konnten.

Ergebnisse

Dank der Flexibilität des Flexalen PB-1-Systems war es möglich, die vorhandenen Stahlrohre als Installationskanal zu verwenden. Auf diese Weise wurde eine schnelle und einfache Anbindung aller Geschäfte an das zentrale Heizungs- und Kühlnetz erreicht.

„Die erste Phase umfasste einen halben Kilometer an Flexalen-isolierten Rohren. Die vorhandenen Rohre, in die die Flexalen-Rohre eingeführt werden mussten, boten nur einen sehr geringen Spielraum im Durchmesser. Thermaflex lieferte Testmaterial und begleitete die Baustelle mit Fachleuten, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen. Dieser Test war entscheidend. Die hervorragende Flexibilität und die Möglichkeit, Flexalen aus der Spule zu verwenden, erwiesen sich als ideal. Wir haben das Flexalen PB-1-System für das gesamte Projekt verwendet.“

Koen Sanderman, Projektleiter von De Groot Installatiegroep


Organisationen

De Groot Installatiegroep (Installateur)
Pro Rail (Auftragnehmer)


Dauer

6 Monate Projektphase


Kontakt

Christian Broks
Regionaler DHC-Spezialist
Sub.: Thermaflex Netherlands
c.broks@thermaflex.com


Adresse

Stationsplein, 1012 AB Amsterdam, Niederlande

.

Polybuten-1 wird oft als Polybuten, Polybutylen, PB-1 oder PB bezeichnet.

Polybuten-1 wird von PBPSA-Mitgliedern nicht zur Verwendung in Rohrleitungsanwendungen verkauft, die für den Einsatz in Nordamerika bestimmt sind, und diese Parteien verlangen von ihren Kunden oder Händlern, dass sie aus PB-1 hergestellte Produkte nicht für Rohranwendungen für Nordamerika verkaufen.

Weitere Fallstudien

Fallstudien im Überblick