Polybuten-Rohrleitungen

>

Vorteile von PB-1

Vorteile von PB-1

Polybuten-1 ist in Europa und Asien seit über 50 Jahren im Dauerbetrieb in druckbeaufschlagten Warm- und Kaltwasseranlagen im Einsatz und ist weithin als Technologiestandard für diese Systeme anerkannt. Seit den ersten erfolgreichen Installationen haben Fortschritte in der Materialtechnologie und den Produktionsprozessen in Kombination mit der Einführung von Standardprotokollen die Leistung der PB-1-Rohrleitungssysteme noch weiter verbessert.

Polybutylene PB pipe in coil

Vorteile von PB-1 für Druckleitungssysteme

Was bedeutet eine höhere SDR-Klasse in der Praxis?

  • Lernen Sie Polybuten-1 für den Einsatz in druckbeaufschlagten Warm- und Kaltwasserleitungssystemen kennen
  • Erfahren Sie mehr über die außergewöhnlichen Eigenschaften dieses technisch fortschrittlichsten thermoplastischen Materials
  • Was sind die Vorteile der Verwendung von PB-1 in Rohrleitungssystemen gegenüber alternativen thermoplastischen Materialien?
  • Opportunities to reduce the operational costs over the lifetime of a piping system

Einfache, schnelle und effiziente Installation

Rohrleitungssysteme aus Polybuten-1 haben die Installation von Drucksystemen mit heißem und kaltem Wasser revolutioniert. Bei der Installation von PB-1-Rohrleitungen werden keine Biegewerkzeuge, keine offene Flamme und keine Flussmittel oder Chemikalien benötigt.

PB-1-Rohrleitungssysteme haben die Installation von Warm- und Kaltwassersystemen unter Druck revolutioniert. Keine Biegewerkzeuge, keine Flammen, keine Flussmittel, keine Chemikalien.

Polybuten-1 bietet aufgrund seiner Flexibilität, der reduzierten Rohrwandstärke und des geringen Memory-Effekts eine verbesserte Handhabung. Polybuten-1-Rohre bieten nicht nur potenzielle Kosteneinsparungen durch eine schnellere Installation, sondern ermöglichen auch die Installation in engen, engen Räumen.

Rohrleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm werden in leichten und einfach zu handhabenden Spirallängen von bis zu 500 Metern geliefert. Die Installation in abgehängten Böden kann von unten erfolgen, bevor die Decken montiert werden, und flexible PB-1-Rohre können um Hindernisse herum und durch Balken verkabelt werden. Durchgehende, flexible Rohre bedeuten weniger Verbindungen und sorgen so für eine höhere Systemintegrität.

Mit PB-1 können viele Installationen ohne genaue Vormessung durchgeführt werden, da es einfach vor Ort zu messen und zu schneiden ist. Darüber hinaus ermöglichen das geringe Gewicht und die einfache Handhabung der PB-1-Rohrleitungen eine werkseitige Vorfertigung und eine schnelle Installation vor Ort, wenn der Zeitpunkt entscheidend ist, z. B. bei Installationen auf Kreuzfahrtschiffen.

polybutene piping diverse applications domestic industrial installations hot water heating

Signifikante Leistungsvorteile

Polybuten-1-Rohrleitungssysteme bieten eine Reihe von Leistungsvorteilen, die das Material zur Wahl der neuesten Generation für Rohrleitungssysteme gemacht haben.

PB-1-Rohrleitungssysteme skalieren nicht in Bereichen mit hartem Wasser und korrodieren nicht in Bereichen mit weichem Wasser.

Zu den Leistungsvorteilen gehört eine geringere Wärmeleitfähigkeit als bei Kupferrohren, was bedeutet, dass Wasser bei kaltem Wetter länger braucht, um darin zu gefrieren.

Wenn es zu einem Einfrieren kommt, dehnt sich das Rohr aus, um dem zusätzlichen Volumen Rechnung zu tragen, und nimmt beim Auftauen wieder seine normalen Abmessungen an. Die gleiche thermische Eigenschaft von PB-1 funktioniert umgekehrt, sodass sie sich kühl anfühlen, selbst wenn Wasser mit hoher Temperatur transportiert wird.

Polybutene PB-1 characteristics benefits

PB-1-Rohrleitungssysteme skalieren nicht in Bereichen mit hartem Wasser und korrodieren nicht in Bereichen mit weichem Wasser. Sie absorbieren und unterdrücken Schall, anstatt ihn zu übertragen (Fallstudie: Royal Albert Hall), und sie sind keinem „Wasserschlag“ ausgesetzt, insbesondere in Gebieten, die für hohe Wasserförderdrücke bekannt sind.

Ein Kunststoffrohrsystem, das vollständig aus Polybuten-1 besteht, ist aufgrund der Vielzahl von Verbindungstechniken zur Verbindung von PB-1-Rohren mit Formstücken möglich. Zu den typischen Verbindungstechniken gehören das Stecken, das Crimpen, das Elektroschweißen, das Muffenschweißen und das Stumpfschweißen für Rohre mit großem Durchmesser.

Die Schweißtechnik mit PB-1 bietet zusätzliche Möglichkeiten, Abschnitte außerhalb des Standorts vorzufertigen, wodurch der logistische Aufwand und die Installationszeit reduziert werden.

Langzeittests nach ISO 9080, die an Polybuten-1-Rohren durchgeführt wurden, gehen von einer Nutzungsdauer von 50 Jahren oder mehr für PB-1-Warmwasserleitungen aus, die mit Wasser bei 70 °C und einem Druck von 10 bar betrieben werden. ISO 9080-Tests werden gemäß internationalen Protokollen von unabhängigen und akkreditierten Testagenturen wie EXOVA durchgeführt.

PB qualities table

PB-1 als "umweltfreundlich“ eingestuft

Die Umweltauswirkungen von Rohrleitungssystemen in Bereichen wie Landschaftsnarben, Emissionen in die Atmosphäre, Boden und Wasser sowie das Recyclingpotenzial werden in „Cradle to Grave“ -Studien bewertet. Eine solche Studie wurde von der Technischen Universität Berlin an verschiedenen Trinkwasserleitungssystemen durchgeführt, darunter verzinkter Stahl, Kupfer und Kunststoffe: vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP-R), chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) und Polybuten-1 (PB-1).

Eine Umweltverträglichkeitsstudie der Technischen Universität Berlin von Rohrleitungsmaterialien stufte die Auswirkungen von Polybuten-1 als gering ein.

Für alle Vergleichsindizes wurde Polybuten-1 als eines der Produkte mit den niedrigsten Umweltauswirkungen eingestuft. Polybuten-1 genießt im Bereich Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert, was durch strenge nationale und internationale Standards sowie umfangreiche Langzeittests belegt wird. PB-1 ist als "umweltfreundlich“ eingestuft und verbraucht bei der Herstellung, Umwandlung, Installation und Verwendung weniger Energie als seine Konkurrenten. Da es sich um einen unvernetzten Polyolefin-Rohstoff handelt, kann es auch recycelt werden.

Chlorbeständigkeit

PB-1-Rohre haben voraussichtlich eine Lebensdauer von 50 Jahren, wenn sie Wasser ausgesetzt werden, das 4 ppm Chlor bei 60 °C enthält. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass PB-1-Rohre bei einem Chlorgehalt von 30 ppm bei 30 °C/6 bar über 1.000 Stunden lang funktionieren (Testbericht-Nr. PB 1087C, Infraserv Höchst Technik, 2004).

Unabhängige Testergebnisse — Langfristige Zuverlässigkeit und Chlorbeständigkeit

ASTM F2023-Testbericht für LyondellBasell erhalten Akoalit PB 4267 bestätigt eine extrapolierte Lebensdauer von mehr als 50 Jahren bei kontinuierlichem Einsatz bei 60 °C und einer Chlorkonzentration von 4 ppm. herunterladen

Ununterbrochener Betrieb unter Druck für bis zu 50 Jahre, Tendenz steigend

In Europa installierte PB-1-Rohrleitungen für Fußbodenheizungen (seit Anfang der 1960er Jahre) und Fernwärme (seit Mitte der 1960er Jahre) sind immer noch erfolgreich in Betrieb.

PB-1-Rohre wurden 1974 im Rahmen des Wiener Geothermieprojekts installiert. Sie ersetzten Metallrohre, die sich aufgrund der schnellen Korrosion als ungeeignet erwiesen und bis 2010 in Betrieb waren, als ein aktualisiertes System installiert wurde. Das Vienna Geothermie-Projekt nutzt sehr aggressives geothermisches Wasser als Heizmedium. Das PB-1-Rohrleitungssystem lief 36 Jahre lang ununterbrochen bei einer konstanten Temperatur von 54 °C und einem Druck von 10 bar, bis es aufgrund einer Neukonfiguration des Systems ausgetauscht wurde.

PB-1-Rohrleitungssysteme werden zunehmend für namhafte Produkte und Standorte eingesetzt, darunter: Royal Albert Hall, Canary Wharf, Imperial War Museum North, Säntis 2000

Unabhängige Testergebnisse — Bewertung der Polybutylen-Sanitärinstallation nach 18 Betriebsjahren

Auf der Antec 2013 vorgestellt — unabhängige Studie (Bewertung vor Ort und Labortests) zum Zustand eines Polybuten (PB) -Rohrleitungssystems in einem Mehrfamilienhaus. herunterladen

Erfolgreiche Beispiele für Großprojekte aus Polybuten PB-1-Rohrleitungssysteme