Einführung in flexible Sanitärsysteme aus Kunststoff
In den letzten zehn Jahren hat der Einsatz flexibler Sanitärsysteme als anerkannte Alternative zu herkömmlichen starren Rohren rasant zugenommen..
Vor über 40 Jahren eingeführt, wurden flexible Sanitärsysteme ursprünglich als Nischenprodukte spezifiziert, zum Beispiel dort, wo der Zugang zur Installation schwierig war oder wo aufgrund der begrenzten Installationszeit in Projekten wie Kreuzfahrtschiffen einfach zu handhabende vorgefertigte Abschnitte erforderlich waren.
Heute haben diese und viele andere Vorteile, darunter eine lange Lebensdauer und ein geringer Wartungsaufwand, flexible Sanitärsysteme zur Standardauswahl für neue Häuser, Gebäude und große Infrastrukturprojekte in ganz Europa und Asien gemacht.
Eigenschaften von Polybuten-Sanitäranlagen
Aus Polybuten-1 hergestellte Rohre erfüllen die strengen Anforderungen an mechanische Leistung und Wasserqualität, die in nationalen, europäischen und internationalen Normen für die Verwendung mit Trinkwasser festgelegt sind. Dies in Kombination mit seiner inhärenten Flexibilität und seinen thermoplastischen Eigenschaften macht Polybuten-1 zu einem äußerst vielseitigen Material für Sanitärsysteme, das im Vergleich zu herkömmlichen starren Rohren und Formstücken erhebliche Vorteile bietet.
Erfüllung vielfältiger Gebäudeanforderungen
Polybuten-1-Rohrleitungssysteme sind jetzt in Durchmessern von 10 bis 225 mm erhältlich und bieten Alternativen für eine Vielzahl von Installationsanforderungen. Ob für kleine Renovierungsarbeiten, Sanitärinstallationen für Wohnhäuser oder große Hotel- oder Bürokomplexe, die PB-1-Rohrleitungssysteme bieten Planern und Installateuren eine breite Palette umfassender Systeme.
Auf Polybuten-1 basierende Systeme wurden von Hepworth Building Products entwickelt, einem Unternehmen, das nach wie vor Marktführer ist. In den letzten Jahren sind auch eine Reihe angesehener großer Hersteller mit flexiblen Sortimenten auf den Markt gekommen, die den Märkten in Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum eine große Auswahl bieten. Dies hat dazu beigetragen, den Einsatz von Polybuten-1-Produktsystemen in Rohrleitungsanlagen weltweit zu fördern.
Installation: flexible Rohrschlangen revolutionieren die Installation
Aufgrund der Tatsache, dass PB-1-Rohre leicht sind und in Spiralen geliefert werden, ist es für Installateure besonders einfach, sie vor Ort zu handhaben.
Die Hersteller haben auch Verpackungen eingeführt, mit denen die Rohre schrittweise aus der Packung an das jeweilige Projekt verteilt werden können. Dies ermöglicht eine einfache Lagerung oder den Transport zur nächsten Aufgabe. Die Verfügbarkeit langer Rohrlängen bedeutet, dass die Anzahl der Verbindungen in einem bestimmten System erheblich reduziert wird, was sich positiv auf die Installationszeit und die Systemzuverlässigkeit auswirkt. Diese Funktion, gepaart mit der inhärenten Flexibilität von PB-1-Rohren, ermöglicht die Installation von Rohrleitungen durch eine Gebäudestruktur oder einen Standort auf die gleiche Weise wie elektrische Verkabelung. Rohre können auch problemlos durch Bauelemente wie Wände, Decken oder Fußböden verlegt oder in diese eingekapselt werden. Dieser Ansatz der neuesten Generation für Sanitärsysteme hat die Art und Weise, wie Projekte heute geschätzt und umgesetzt werden, grundlegend verändert. Davon profitieren alle Bereiche des Bauprozesses bis hin zu den Endnutzern.
Die inhärente Flexibilität gewickelter PB-1-Rohre ermöglicht eine effiziente Installation von Sanitäranlagen — ähnlich wie bei elektrischen Leitungen.
Neue Techniken profitieren von flexiblen Rohrleitungen
Die Verwendung eines flexiblen Rohrsystems erleichtert die Umsetzung dieser Technik, und flexible Rohre können vor Ort aus der gewickelten Verpackung herausgeführt werden. Rohre können vor Ort einfach auf die Länge zugeschnitten werden, was zur Minimierung von Verschwendung beiträgt. Es gibt auch Sicherheitsvorteile, da die PB-1-Verbindungssysteme weder Hitze noch Flammen benötigen — daher besteht keine Brandgefahr. Dies ist ein besonderer Vorteil, wenn der Platz begrenzt ist oder die Umgebung potenziell brennbar ist.
Hohe thermische Leistung unter schwierigen Bedingungen
Polybuten-1-Rohrleitungssysteme haben eine geringere Wärmeleitfähigkeit als Kupferrohre, was bedeutet, dass Wasser bei schlechtem Wetter länger braucht, um darin zu gefrieren. Wenn Wasser gefriert, dehnt sich das Rohr aus, um dem zusätzlichen Volumen Rechnung zu tragen, und nimmt bei Tauwetter wieder seine normalen Abmessungen an. Beispiel für eine Fallstudie unten: Säntis 2000 — Schweiz.
Dieselbe Eigenschaft, die die Geschwindigkeit verlangsamt, mit der Wasser in Polybuten-1-Rohren gefrieren kann, führt auch dazu, dass sie sich kühl anfühlen, selbst wenn Wasser mit hoher Temperatur durch sie fließt. Dies kann ein zusätzlicher Vorteil sein, insbesondere wenn Kinder oder ältere und kranke Menschen zu den Bewohnern eines Gebäudes gehören.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Metallrohren
PB-1-Sanitärsysteme haben nicht nur eine geringere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Metall, sie skalieren auch nicht in Bereichen mit hartem Wasser und korrodieren nicht in Bereichen mit weichem Wasser. Sie absorbieren und unterdrücken Schall, anstatt ihn zu übertragen. Sie sind keinem „Wasserschlag“ ausgesetzt, der sonst ein Problem darstellen kann, insbesondere in Gebieten, die für hohe Wasserförderdrücke bekannt sind.
Kostengünstige Leistung
Aufgrund des geringeren Bedarfs an Armaturen aufgrund der Flexibilität und Länge von PB-1-Rohrleitungen sind Installationen, die mit flexiblen Systemen installiert werden, äußerst kostengünstig. Was die Systemleistung angeht, bieten flexible Produktreihen eine hervorragende Langlebigkeit und sind daher eine gute langfristige Investition.
Flexible Sanitärsysteme sind aufgrund ihrer Bequemlichkeit, Leistung und Haltbarkeit zunehmend die Technologie der Wahl für Warm- und Kaltwasserversorgungen sowie für Zentral- und Fußbodenheiz- und Kühlanlagen in privaten, gewerblichen und industriellen Umgebungen.
Systeme, die sich schnell weiterentwickeln, um neuen Normen und Bauvorschriften zu entsprechen
Die Entwicklung der PB-1-Sanitärsysteme schreitet rasant voran, da die Hersteller die Systeme erweitern und modifizieren, um den sich schnell ändernden Gebäudeanforderungen und Vorschriften gerecht zu werden. Aufgrund ihrer Bequemlichkeit, Leistung und Haltbarkeit sind sie für Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen umfassend spezifiziert.
Sicherstellung der Versorgung mit Trinkwasser bester Qualität
Um die höchsten Qualitätsanforderungen an Trinkwasserleitungssysteme zu erfüllen, müssen Planer die anspruchsvollsten Betriebsszenarien berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Trinkwasser von bester Qualität geliefert wird. Bei der Entscheidung müssen auch eingehende Vergleiche zwischen verschiedenen Kunststoffkategorien sowie zukünftige Perspektiven in Bezug auf Installations- und Verbindungstechniken berücksichtigt werden.
Polybuten-1 gilt als optimales Material für Trinkwasser- und Rohrleitungssysteme.
Insgesamt wird Polybuten-1 als optimaler Rohstoff für Trinkwassersysteme angesehen, da es sich bei PB-1 um einen teilkristallinen Polyolefin-Thermoplast mit hoher Langzeitleistung und hoher Strömungsbeständigkeit bei hohen Temperaturen handelt — Eigenschaften, die für Warm- und Kaltwasserinstallationen in Innenräumen sowie für Heizungen unerlässlich sind.
Polybuten-1 ist ein universelles Kunststoffmaterial, das Verbindungen durch Schmelzschweißen und mechanische Verbindungen ermöglicht und zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften vereint, wie z. B.:
- Erstklassige Formstabilität und hohe Langzeitleistung
- Hoher Durchflusswiderstand von Kunststoff, wichtig für die Wasserdichtigkeit von Pressverbindungen
- Resistent gegen heißes Wasser bis 95 °C.
- Stabilisierung gegen Veränderungen durch ultraviolette Strahlen bei der Handhabung und Installation
- Pigmentierung gegen Algenbildung
- Hohe Flexibilität, auch bei niedrigen Temperaturen
- Niedrige Versprödungstemperatur
- Hohe Schlag- und Schlagfestigkeit
- Hohe Abriebfestigkeit
- Aufgrund seiner im Vergleich zu anderen Kunststoffen hohen Temperaturbeständigkeit ermöglicht PB-1 geringere Wandstärken bei identischen Nutzungsprofilen, was sich zusätzlich in größere interne Transportdurchmesser bei gleichem Außendurchmesser, niedrigeren Geschwindigkeiten bei gleichem Durchfluss, geringeren Förderhöhenverlusten und einem geringeren Rohrgewicht pro Meter niederschlägt.
- Das hervorragende Energieaudit im Vergleich zu anderen Materialien macht es zum Produkt mit der geringsten Umweltbelastung unter den Produkten derselben Anwendung
Vorteile von PB-1 für Trinkwasserleitungs- und Sanitärsysteme
Polybuten-1-Systeme von Rohren und Formstücken für die Verteilung von heißem und kaltem Trinkwasser und Heizung in Innenräumen bieten die folgenden Vorteile:
- Keine Korrosion
- Fehlende Skalierung
- Hohe Alterungsbeständigkeit auch bei hohen Temperaturen
- Schnelle, einfache und sichere Verbindungen
- Große Auswahl an Beschlägen
- Möglichkeit kompletter Projekte aus demselben Material und System mit Durchmessern von 15 mm bis 160 mm
- Sicher und hygienisch
- Hohe Rohrflexibilität, was zu einer schnellen und einfachen Montage und Installation führt
- Einfache, effektive und wirtschaftliche Montagetechniken