Fallstudien

>

Villa Mercedes, AR

Villa Mercedes, AR

Saubere lokale Biogasenergie aus erneuerbaren tierischen und pflanzlichen Rohstoffen

Diese zentralargentinische Biogasanlage befindet sich in einem großen landwirtschaftlichen Komplex in der Provinz Villa Mercedes, drei Stunden von Rio Cuarto und fünf Stunden von Cordoba City entfernt. Es ist die erste Biogasanlage in Argentinien, die den internationalen Qualitätsstandards für den Export von Schweinen entspricht und als ökologisch nachhaltig gilt.

Auf dem Anwesen produzieren 30.000 Schweine täglich 1,5 Tonnen Kot. Diese erneuerbare Energiequelle versorgt zusammen mit den Abfallstoffen der Farm aus Sorghum- und Maispflanzen eine saubere lokale Biogasanlage, die mit dem Flexalen-Rohrleitungssystem der Firma Thermaflex aus Polybuten-1 errichtet wurde.

Biogas ist ein Gasgemisch, das aus Biomasse-Rohstoffen hergestellt wird, die als Brennstoff zur Stromerzeugung, Heizung oder Kühlung verwendet werden. Biomassematerialien sind wiederkehrende Rohstoffe, häufig Nebenprodukte, die andernfalls verschwendet würden, darunter Holzproduktion, landwirtschaftliche Abfälle, Gülle, Siedlungsabfälle, Pflanzenmaterial, Abwasser, Grünabfälle oder Lebensmittelabfälle. Es ist eine erneuerbare Energiequelle.

Biogas wird in einem Biodigester, einem anaeroben Fermenter oder einem Bioreaktor erzeugt. Fast alle in der Biogasanlage Villa Mercedes installierten Geräte wurden aus Deutschland importiert.

In der Villa Mercedes verarbeiten Biodigester die Zersetzung des Gemisches, um das Biogas zu erzeugen, das den Verbrennungsmotor antreibt und 2,4 MWh erzeugt. Aus der Biogasanlage wird über das Flexalen PB-1-Rohrleitungssystem eine hocheffiziente Energieverteilung gewährleistet, sodass nur 25% der erzeugten Energie im Betrieb genutzt werden und der Rest an das örtliche Elektrizitätsunternehmen verkauft wird.

Aufgrund dieses erfolgreichen Ergebnisses wird die Biogasanlage erweitert und neue Scheunen werden gebaut. Diese werden für die zusätzliche Schweinezucht genutzt, wodurch die lokale Energieversorgung durch zusätzliche Güllevorkommen erweitert wird.


Tore

Vor der Biogasanlage konnte der örtliche Energieversorger nur 75 kWh produzieren, während die Nachfrage 250 kWh erreichte. Daher war ein erhöhtes Energieangebot entscheidend, um den Mangel auszugleichen. Durch die Erzeugung der Wärme aus dem Kühlsystem wird das Wasser auf eine Temperatur von 65 °C gebracht. Zusätzlich wurde ein zusätzliches System installiert, das die Nutzung des Warmwassers für die Reinigung der Böden im Schweinebereich sowie für den Transport von Sorghum und Mais durch die gesamte Anlage ermöglicht.


Ergebnisse

  • 1.400 Meter Rohre, die die Landschaft der Plantagen umgeben, wurden angeschlossen, wobei hauptsächlich das vorisolierte Flexalen-Doppelrohr mit einem Durchmesser von 63 mm und das Flexalen-Rohr mit einem Durchmesser von 75 mm aus Polybuten-1 verwendet wurde.
  • Mit Flexalen konnten die Installateure 900 Meter an einem Tag installieren (450 Meter mit zwei Rohren), was eine erhebliche Verkürzung der Installationszeit bedeutet.


Die Wahl für Flexalen

Das vorisolierte PB-1-Rohrsystem Flexalen von Thermaflex wurde aufgrund seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit, seiner einfachen Installation, seiner zuverlässigen Schweißtechnik, seiner hohen Festigkeit und langen Lebensdauer ausgewählt. Aufgrund der Energieverluste ist der Transport von heißem Wasser mit Flexalen sehr effizient.

Statistiken

30.000 Schweine
— Essen und Produzieren

1,5 Tonnen
— an Exkrementen pro Tag, die als Biogasrohstoff für die Herstellung verwendet werden.

2,4 MWh
— von Elektrizität. Davon.

75%
— wird an das örtliche Energieunternehmen verkauft

1.400m
— von Flexalen 600 installiert, hergestellt aus PB-1. Davon.

900 m
— wurden in nur 1 Tag installiert!


Zusätzliche Fallstudien zu PB-1-Rohrleitungssystemen, die für erneuerbare Biogasenergie verwendet werden

Kloster Haydau, DE

Bogafjell, NEIN

Heiligenkreuz, AT

Otternhagen, DE

Stellshagen, DE

Biogas ist ein Gasgemisch, das aus Biomasse-Rohstoffen hergestellt wird, die als Brennstoff zur Stromerzeugung, Heizung oder Kühlung verwendet werden. Biomassematerialien sind wiederkehrende Rohstoffe, häufig Nebenprodukte, die andernfalls verschwendet würden, darunter Holzproduktion, landwirtschaftliche Abfälle, Gülle, Siedlungsabfälle, Pflanzenmaterial, Abwasser, Grünabfälle oder Lebensmittelabfälle. Es ist eine erneuerbare Energiequelle.

Biogas wird in einem Biodigester, einem anaeroben Fermenter oder einem Bioreaktor erzeugt. Fast alle in der Biogasanlage Villa Mercedes installierten Geräte wurden aus Deutschland importiert.

In der Villa Mercedes verarbeiten Biodigester die Zersetzung des Gemisches, um das Biogas zu erzeugen, das den Verbrennungsmotor antreibt und 2,4 MWh erzeugt. Aus der Biogasanlage wird über das Flexalen PB-1-Rohrleitungssystem eine hocheffiziente Energieverteilung gewährleistet, sodass nur 25% der erzeugten Energie im Betrieb genutzt werden und der Rest an das örtliche Elektrizitätsunternehmen verkauft wird.

Aufgrund dieses erfolgreichen Ergebnisses wird die Biogasanlage erweitert und neue Scheunen werden gebaut. Diese werden für die zusätzliche Schweinezucht genutzt, wodurch die lokale Energieversorgung durch zusätzliche Güllevorkommen erweitert wird.


Tore

Vor der Biogasanlage konnte der örtliche Energieversorger nur 75 kWh produzieren, während die Nachfrage 250 kWh erreichte. Daher war ein erhöhtes Energieangebot entscheidend, um den Mangel auszugleichen. Durch die Erzeugung der Wärme aus dem Kühlsystem wird das Wasser auf eine Temperatur von 65 °C gebracht. Zusätzlich wurde ein zusätzliches System installiert, das die Nutzung des Warmwassers für die Reinigung der Böden im Schweinebereich sowie für den Transport von Sorghum und Mais durch die gesamte Anlage ermöglicht.


Ergebnisse

  • 1.400 Meter Rohre, die die Landschaft der Plantagen umgeben, wurden angeschlossen, wobei hauptsächlich das vorisolierte Flexalen-Doppelrohr mit einem Durchmesser von 63 mm und das Flexalen-Rohr mit einem Durchmesser von 75 mm aus Polybuten-1 verwendet wurde.
  • Mit Flexalen konnten die Installateure 900 Meter an einem Tag installieren (450 Meter mit zwei Rohren), was eine erhebliche Verkürzung der Installationszeit bedeutet.


Die Wahl für Flexalen

Das vorisolierte PB-1-Rohrsystem Flexalen von Thermaflex wurde aufgrund seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit, seiner einfachen Installation, seiner zuverlässigen Schweißtechnik, seiner hohen Festigkeit und langen Lebensdauer ausgewählt. Aufgrund der Energieverluste ist der Transport von heißem Wasser mit Flexalen sehr effizient.

Statistiken

30.000 Schweine
— Essen und Produzieren

1,5 Tonnen
— an Exkrementen pro Tag, die als Biogasrohstoff für die Herstellung verwendet werden.

2,4 MWh
— von Elektrizität. Davon.

75%
— wird an das örtliche Energieunternehmen verkauft

1.400m
— von Flexalen 600 installiert, hergestellt aus PB-1. Davon.

900 m
— wurden in nur 1 Tag installiert!


Zusätzliche Fallstudien zu PB-1-Rohrleitungssystemen, die für erneuerbare Biogasenergie verwendet werden

Kloster Haydau, DE

Bogafjell, NEIN

Heiligenkreuz, AT

Otternhagen, DE

Stellshagen, DE

Weitere Fallstudien

Fallstudien im Überblick