Grundlegende Fakten
![PB-1 pipes](https://cdn.prod.website-files.com/6717cc2b8d4d5afb549fc647/675e724625ff5aab4c12db51_cont-1.5-014-lyondellbasell-polybutylene-polybutene-pb1-piping-plumbing-systems.jpg)
Polybuten-1 (PB-1) wird seit über 40 Jahren häufig in Rohrleitungs- und Sanitäranwendungen in Europa und Asien eingesetzt und entspricht den europäischen Normen und Zulassungs-/Qualifikationsanforderungen (Normenakkreditierung - download).
PB-1-Rohre können mit Steck- und Klemmverschraubungen und unter Verwendung einer Vielzahl von Schweißtechniken wie Muffenverschmelzen, Elektroschweißen und Stumpfschweißen für Rohre mit großem Durchmesser montiert werden. PB-1-Rohre, die für Trinkwasser- und Heizungsrohrsysteme verwendet werden, sind korrosionsfrei. Rohrleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm werden in gewickelten Längen von bis zu 500 Metern geliefert, sodass lange Rohrleitungen ohne Steckverbinder verlegt werden können.
In Europa installierte PB-1-Rohrleitungen für Fußbodenheizung (Anfang der 70er Jahre) und Fernwärme (Anfang der 80er Jahre) sind immer noch erfolgreich in Betrieb.
Für die Installation von PB-1-Rohrleitungssystemen sind keine Chemikalien, einschließlich Lötmittel, Flussmittel oder Fette, erforderlich. Wie alle unvernetzten Polymere der Polyolefinfamilie ist Polybuten-1 vollständig recycelbar.
PB-1-Material
![Polybutylene material](https://cdn.prod.website-files.com/6717cc2b8d4d5afb549fc647/675e738ec15c6d2e3ec963d6_cont-3-041-lb-polybutylene-polybutene-pb1-piping-plumbing-systems.jpg)
Chemischer Name Polybuten-1: In der Vergangenheit wurde dieses Polymer als Polybutylen, Polybuten und PB bezeichnet, ebenso wie sein chemisch korrekter Name Polybuten-1 (Abkürzung: PB-1).
PB-1 ist ein Mitglied der Polyolefinfamilie thermoplastischer Materialien, zu der auch Polyethylen und Polypropylen gehören. Die Eigenschaften von PB-1 können durch Copolymerisation mit PE oder PP angepasst werden, um zufällige Copolymere herzustellen, die sich für spezielle Anwendungen in Fußbodenheizungen und Innenschichten von Drucktanks eignen.
PB-1 hat eine Dichte von 0,92 g/cm³, die etwas niedriger ist als die von Wasser. Die PB-1-Rohstoffe werden in der weltweit größten Polybuten-Produktionsanlage in den Niederlanden hergestellt.
Eigenschaften
![PB-1 flexibility](https://cdn.prod.website-files.com/6717cc2b8d4d5afb549fc647/675e74c7171b101b7e94af2e_cont-1.5-013-john-guest-polybutylene-polybutene-pb1-piping-plumbing-systems.jpg)
PB-1 ist flexibel, stark, belastbar und leicht und gleichzeitig sehr widerstandsfähig gegen Lösungsmittel und Chemikalien. Seine hervorragende Kriechfestigkeit in Kombination mit geringer Steifigkeit macht PB-1 zum technisch bevorzugten Material für Warm- und Kaltwasserleitungen. Es bietet auch hervorragende thermische und mechanische Eigenschaften für Endanwendungen, die eine hohe Festigkeit und Flexibilität über einen weiten Temperaturbereich erfordern.
Es ist geruchs- und geschmacksneutral und erfüllt die Zulassungen für den Kontakt mit Lebensmitteln, wodurch es sich ideal für den Einsatz in Trinkwasseranwendungen eignet. Seine hervorragenden akustischen Eigenschaften ermöglichen eine Schalldämpfung mit hoher Absorption von „Wasserschlägen“ und anderen Geräuschen.
Anwendungen
PB-1-Rohrleitungssysteme sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Architektur und Gebäudetechnik und eignen sich hervorragend für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Flexibilität über einen breiten Temperaturbereich erfordern.
- Warm- und Kaltwasserversorgungssysteme unter Druck
- Fernwärmeleitungen (Heizen und Kühlen).
- Kühleranschlüsse
- Fußbodenheizung
- Kühldecken und Oberflächen
- Rohrleitungsanlagen für den Schiffbau
- Kunststofftanks unter Druck
- Sprinkleranlagen
- Geothermische Systeme
- Vakuumsysteme
- Medizinische Gasleitungen
Herstellung
Rohre und Sanitärarmaturen aus Polybuten-1 (PB-1) können auf herkömmlichen Spritzguss- und Extrusionsanlagen verarbeitet werden.
Im Einsatz
Polybuten-1 (PB-1) -Rohre bieten mehrere Vorteile, insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit und Sicherheit. Sie sind völlig korrosionsfrei und vermeiden so die bei Metallrohren häufig auftretenden Probleme wie Rost und Verschleiß. Darüber hinaus sind PB-1-Rohre resistent gegen Kalkablagerungen und Verkrustungen und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Bereichen mit hartem Wasser.
Dank ihrer Flexibilität und elastischen Eigenschaften halten PB-1-Rohre Gefriertemperaturen stand und sorgen so für eine zuverlässige Leistung auch in kalten Klimazonen. Das Material hat auch eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass sich Warmwasserleitungen im Vergleich zu herkömmlichen Metallrohren kühler anfühlen, wodurch die Kondensation reduziert und die Sicherheit erhöht wird.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von PB-1-Rohrleitungssystemen ist ihre elektrische Nichtleitfähigkeit, die die Anforderungen an die Erdung minimiert und eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität der PB-1-Rohre eine einfache Installation als „Rohr-in-Rohr“ -System durch Betonböden und -wände, was eine hohe Wartungssicherheit bietet und sie für langfristige, wartungsarme Anwendungen geeignet macht.
Rohre und Sanitärarmaturen aus Polybuten-1 (PB-1) können auf herkömmlichen Spritzguss- und Extrusionsanlagen verarbeitet werden.
![polybutene piping plumbing fittings pipe components](https://cdn.prod.website-files.com/6717cc2b8d4d5afb549fc647/6760f9646f6c8eac1d624b5c_cont-3-040-polybutylene-polybutene-pb1-piping-plumbing-systems.jpeg)