Fallstudien

>

Permatopia Eco-village, DK

Permatopia Eco-village, DK

Etwas südlich von Kopenhagen in Karise, Dänemark, Permatopie, eine mutige und visionäre Kombination aus Wohnhäusern und Bauernhof in einer malerischen Umgebung, befindet sich derzeit im Bau. Permatopie umfasst 90 Reihenhäuser, einen Bauernhof und Versorgungseinrichtungen und ist nach den Prinzipien der Permakultur konzipiert: erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Selbstversorgung.

Das Permatopie Das Ökodorf plant eine nachhaltige Zukunft mit Flexalen vorgefertigte Netzwerke mit isolierten Polybuten-1-Rohrleitungen.

Das gesamte Gebiet der Permatopie Das Anwesen wird mit Erdwärme versorgt. Die Erdwärmepumpe wird von einer Windturbine angetrieben und an einen Wärmespeicher angeschlossen, damit die Bewohner auf Befehl heißes Wasser aus dem Wasserhahn genießen können.

Die vorisolierte Polybuten-1-Rohrleitungslösung von Thermaflex ist installiert, um sowohl Heizwasser als auch Brauchwarmwasser zu transportieren. Das PB-1-System ist Cradle to Cradle Certified™, was bedeutet, dass keine bei der Herstellung verwendeten Materialien schädlich für die Umwelt sind und die wertvollen Rohstoffe leicht für die spätere Wiederverwendung genutzt werden können.

Zukünftige Bewohner wie Kaj Hansen schätzen die Wahl kreisförmiger Materialien. Er kommentierte: „Es ist wichtig, die begrenzten Ressourcen unseres Planeten zu schonen und an die zukünftigen Generationen zu denken.“

Das Plug-and-Play Flexalink Die Hausanschlüsse wurden nach Hausnummern geliefert, um eine schnelle und einfache Installation zu ermöglichen. Das Leichtgewicht Flexalen Bei einem System aus Polybuten-1 sind vor Ort weniger Schweißnähte erforderlich, und es ist weniger Aushub erforderlich als bei herkömmlichen Rohrmaterialien.

Laut Steven Zoega, vom Installateur John Jensen VVS: „Es ist flexibel, einfach und das System ist maßgeschneidert und vormontiert. Es erleichtert unsere Arbeit erheblich und wir sparen dadurch viel Zeit. Das schafft für uns ein besseres Arbeitsumfeld mit weniger Rückenverletzungen und dank der schnellen Installation ist weniger Zeit vor Ort erforderlich.“

Sie fragen sich, wie das in der Praxis aussieht? Bitte sehen Sie sich das Projektvideo unten an.

Video zum Projekt

Mit diesen robusten und einfach anzuwendenden Lösungen Thermaflex und John Jensen VVS zeigen, dass wir gemeinsam den Übergang zu nachhaltiger Energie schaffen und gleichzeitig für optimalen Komfort und niedrigere Energiekosten sorgen können!

Für weitere Informationen zu Thermaflex wenden Sie sich bitte an:
Jan Hønning, Geschäftsführer von Thermaflex Nordic
E-post: j.honning@thermaflex.com
Webseite: www.thermaflex.com
Telefon: +45 22860481

Für weitere Informationen zu Permatopia wenden Sie sich bitte an:
Mikkel Klinge, Projektleiter
E-post: mikkel@permatopia.dk
Webseite: www.permatopia.dk
Telefon: +45 60351814

Für weitere Informationen über John Jensen VVS wenden Sie sich bitte an:
Bennet Onsvig, Betriebsleiter
E-post: bon@jj-vvs.dk
Webseite: www.jj-vvs.dk
Telefon: +45 27104278

.

Polybuten-1 wird oft als Polybuten, Polybutylen, PB-1 oder PB bezeichnet.

Polybuten-1 wird von PBPSA-Mitgliedern nicht zur Verwendung in Rohrleitungsanwendungen verkauft, die für den Einsatz in Nordamerika bestimmt sind, und diese Parteien verlangen von ihren Kunden oder Händlern, dass sie aus PB-1 hergestellte Produkte nicht für Rohranwendungen für Nordamerika verkaufen.

Das Permatopie Das Ökodorf plant eine nachhaltige Zukunft mit Flexalen vorgefertigte Netzwerke mit isolierten Polybuten-1-Rohrleitungen.

Das gesamte Gebiet der Permatopie Das Anwesen wird mit Erdwärme versorgt. Die Erdwärmepumpe wird von einer Windturbine angetrieben und an einen Wärmespeicher angeschlossen, damit die Bewohner auf Befehl heißes Wasser aus dem Wasserhahn genießen können.

Die vorisolierte Polybuten-1-Rohrleitungslösung von Thermaflex ist installiert, um sowohl Heizwasser als auch Brauchwarmwasser zu transportieren. Das PB-1-System ist Cradle to Cradle Certified™, was bedeutet, dass keine bei der Herstellung verwendeten Materialien schädlich für die Umwelt sind und die wertvollen Rohstoffe leicht für die spätere Wiederverwendung genutzt werden können.

Zukünftige Bewohner wie Kaj Hansen schätzen die Wahl kreisförmiger Materialien. Er kommentierte: „Es ist wichtig, die begrenzten Ressourcen unseres Planeten zu schonen und an die zukünftigen Generationen zu denken.“

Das Plug-and-Play Flexalink Die Hausanschlüsse wurden nach Hausnummern geliefert, um eine schnelle und einfache Installation zu ermöglichen. Das Leichtgewicht Flexalen Bei einem System aus Polybuten-1 sind vor Ort weniger Schweißnähte erforderlich, und es ist weniger Aushub erforderlich als bei herkömmlichen Rohrmaterialien.

Laut Steven Zoega, vom Installateur John Jensen VVS: „Es ist flexibel, einfach und das System ist maßgeschneidert und vormontiert. Es erleichtert unsere Arbeit erheblich und wir sparen dadurch viel Zeit. Das schafft für uns ein besseres Arbeitsumfeld mit weniger Rückenverletzungen und dank der schnellen Installation ist weniger Zeit vor Ort erforderlich.“

Sie fragen sich, wie das in der Praxis aussieht? Bitte sehen Sie sich das Projektvideo unten an.

Video zum Projekt

Mit diesen robusten und einfach anzuwendenden Lösungen Thermaflex und John Jensen VVS zeigen, dass wir gemeinsam den Übergang zu nachhaltiger Energie schaffen und gleichzeitig für optimalen Komfort und niedrigere Energiekosten sorgen können!

Für weitere Informationen zu Thermaflex wenden Sie sich bitte an:
Jan Hønning, Geschäftsführer von Thermaflex Nordic
E-post: j.honning@thermaflex.com
Webseite: www.thermaflex.com
Telefon: +45 22860481

Für weitere Informationen zu Permatopia wenden Sie sich bitte an:
Mikkel Klinge, Projektleiter
E-post: mikkel@permatopia.dk
Webseite: www.permatopia.dk
Telefon: +45 60351814

Für weitere Informationen über John Jensen VVS wenden Sie sich bitte an:
Bennet Onsvig, Betriebsleiter
E-post: bon@jj-vvs.dk
Webseite: www.jj-vvs.dk
Telefon: +45 27104278

.

Polybuten-1 wird oft als Polybuten, Polybutylen, PB-1 oder PB bezeichnet.

Polybuten-1 wird von PBPSA-Mitgliedern nicht zur Verwendung in Rohrleitungsanwendungen verkauft, die für den Einsatz in Nordamerika bestimmt sind, und diese Parteien verlangen von ihren Kunden oder Händlern, dass sie aus PB-1 hergestellte Produkte nicht für Rohranwendungen für Nordamerika verkaufen.

Weitere Fallstudien

Fallstudien im Überblick