Fallstudien

>

Kloster Lehnin - Kaserne, DE

Kloster Lehnin - Kaserne, DE

Die ehemalige Kaserne in der Gemeinde Kloster Lehnin in der Mark Brandenburg bietet Platz für rund 2.000 Saisonarbeiter, die sich auf die Spargelsaison vorbereiten.

Während viele andere Gemeinden und Städte Probleme haben, das Gelände ehemaliger Kasernen neu zu nutzen, wurde in Kloster Lehnin im deutschen Bundesland Brandenburg ein bemerkenswertes Projekt realisiert: Auf dem Spargelhof Beelitz wurde die ehemalige Kaserne der Nationalen Volksarmee in komfortable Unterkünfte für rund 2.000 Saisonarbeiter umgewandelt, die zur Arbeit an der Spargelernte anreisen.

Intelligente Lösungen von Thermaflex

Während viele andere Gemeinden und Städte Probleme haben, das Gelände ehemaliger Kasernen neu zu nutzen, wurde in Kloster Lehnin im deutschen Bundesland Brandenburg ein bemerkenswertes Projekt realisiert: Auf dem Spargelhof Beelitz wurde die ehemalige Kaserne der Nationalen Volksarmee in komfortable Unterkünfte für rund 2.000 Saisonarbeiter umgewandelt, die zur Arbeit an der Spargelernte anreisen.

Energieeffiziente Wärmeverteilung

Döschwitz, Deutschland. Die waldreiche Gemeinde Kloster Lehnin mit ihren vielen Seen liegt im Herzen der Mark Brandenburg. Ihr Wahrzeichen, das der Gemeinde auch ihren Namen gab, ist das Kloster, das 1180 gegründet wurde und das älteste Zisterzienserkloster der Mark Brandenburg ist. Jedes Jahr zwischen April und Juni wächst die lokale Bevölkerung von über 11.000 um bis zu 2.000 Saisonarbeiter für die Spargelsaison in Deutschlands drittgrößtem Spargelanbaugebiet. Diese unverzichtbaren Feldarbeiter ernten dieses beliebte und gesunde Gemüse auf den Anbauflächen der Beelitzer Spargelfarm.

Um diesen Saisonarbeitern ein komfortables „Zuhause auf Zeit“ bieten zu können, wurde in insgesamt vier Bauabschnitten ein Projekt zum Umbau und Ausbau der ehemaligen Kaserne der Nationalen Volksarmee am Stadtrand von Kloster Lehnin abgeschlossen. Alle Räume, Küchen und Garagen wurden bezugsfertig gemacht und sind seit einigen Jahren erfolgreich in Betrieb.

Intelligente Lösungen von Thermaflex

Während viele andere Gemeinden und Städte Probleme haben, das Gelände ehemaliger Kasernen neu zu nutzen, wurde in Kloster Lehnin im deutschen Bundesland Brandenburg ein bemerkenswertes Projekt realisiert: Auf dem Spargelhof Beelitz wurde die ehemalige Kaserne der Nationalen Volksarmee in komfortable Unterkünfte für rund 2.000 Saisonarbeiter umgewandelt, die zur Arbeit an der Spargelernte anreisen.

Energieeffiziente Wärmeverteilung

Döschwitz, Deutschland. Die waldreiche Gemeinde Kloster Lehnin mit ihren vielen Seen liegt im Herzen der Mark Brandenburg. Ihr Wahrzeichen, das der Gemeinde auch ihren Namen gab, ist das Kloster, das 1180 gegründet wurde und das älteste Zisterzienserkloster der Mark Brandenburg ist. Jedes Jahr zwischen April und Juni wächst die lokale Bevölkerung von über 11.000 um bis zu 2.000 Saisonarbeiter für die Spargelsaison in Deutschlands drittgrößtem Spargelanbaugebiet. Diese unverzichtbaren Feldarbeiter ernten dieses beliebte und gesunde Gemüse auf den Anbauflächen der Beelitzer Spargelfarm.

Um diesen Saisonarbeitern ein komfortables „Zuhause auf Zeit“ bieten zu können, wurde in insgesamt vier Bauabschnitten ein Projekt zum Umbau und Ausbau der ehemaligen Kaserne der Nationalen Volksarmee am Stadtrand von Kloster Lehnin abgeschlossen. Alle Räume, Küchen und Garagen wurden bezugsfertig gemacht und sind seit einigen Jahren erfolgreich in Betrieb.