Die sich wandelnde Natur der Push-FIT-Technologie
Da die britische Bauindustrie aufgrund der COVID-19-Pandemie allmählich wieder ihren Rhythmus findet, wird das Branchenwachstum voraussichtlich stark ansteigen. Laut der Construction Products Association wurde für 2021 ein Wachstum der Bauproduktion um 13,7% und 2022 um weitere 6,3% prognostiziert, wobei die private Wohnungsinfrastruktur das Wachstum antreibt.
![](https://cdn.prod.website-files.com/6720bc856eb4990ba3a55580/674e96bcad445fc967b3ec97_674e96955a9f86d55b45c77f_cont-3-175-rwc-pushfit.jpeg)
Darüber hinaus strebt die britische Regierung an, bis 2023 jährlich 300.000 neue Wohnungen zu bauen, und hat eine Investition von 3,7 Milliarden Pfund für den Bau von 40 neuen Krankenhäusern bis 2030 bestätigt, neben anderen Infrastrukturprojekten wie Schulen und Gebäuden des öffentlichen Sektors. Dieser prognostizierte Anstieg ist jedoch nicht ohne eigene Herausforderungen. Das Bestreben, besser, umweltfreundlicher und schneller zu bauen, wird auf Schwierigkeiten stoßen, angefangen beim Fachkräftemangel und Materialmangel bis hin zu steigenden Kosten und engen Lieferzeiten.
Installateure können jedoch zukunftssichere Produkte nutzen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Push-Fit, Push-Fit wirklich gut
Eine Technologie, die es schon seit Jahrzehnten gibt und die Installateuren einen Vorsprung verschaffen kann, ist Push-Fit. 1974 von der Marke John Guest Speedfit von RWC unter Verwendung von Polybuten-1 entwickelt, erleichtern Steckventile, Rohre und Armaturen seit fast einem halben Jahrhundert das Leben von Installateuren.
Vorantreiben von Lösungen für die Bauindustrie
Im Vergleich zu herkömmlichen Installationsmethoden wie Einpressen, Komprimieren und Löten kann die Push-Fit-Technologie die Installationszeit um bis zu 40% verkürzen, da keine Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Die Steckbefestigung kann von jungen Klempnern installiert werden, sodass erfahrenere Installateure sich auf andere schwierige Aufgaben konzentrieren können. Dies gleicht einige der Herausforderungen aus, die mit dem Qualifikationsdefizit in der Baubranche einhergehen.
Push-Fit bietet auch eine unschätzbare Zeitersparnis. Aufgrund der beschleunigten Installation können Installateure weniger Zeit für jeden Auftrag aufwenden, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Außerdem können Produktivität und Effizienz gesteigert werden. Dadurch entfällt der Druck, der mit einer erhöhten Nachfrage, starren Terminen und engen Lieferzeiten einhergeht.
Nachhaltigkeit vorantreiben
Und Push-Fit bietet mehr als nur zeitsparende Vorteile — es hat die Sanitärbranche revolutioniert und sich als äußerst vielseitig erwiesen, wenn es um Reparaturen, Wartungen und Verbesserungen (RMI) an bestehenden Rohrleitungen geht, die für ihre Komplexität bekannt sind. Das bedeutet, dass die aktuelle Sanitärinfrastruktur schnell und mit minimalen Auswirkungen auf die Mieter umfunktioniert und ersetzt werden kann — ein wichtiger Trend in der nachhaltigen Entwicklung.
Die Emissionen werden auch durch den werkzeuglosen Installationsprozess der Stecktechnik reduziert, da es keine Lötlampen oder Lötstellen gibt, die Dämpfe und potenzielle Brandgefahren verursachen (insbesondere in engen Räumen). Dies bedeutet auch, dass keine Reinigungsmittel benötigt werden, wodurch der Bedarf an Chemikalien, Brennstoff für Lötlampen oder der Energieverbrauch für die Herstellung dieser Werkzeuge und Materialien reduziert wird.
Diese Gewinne mögen zwar minimal erscheinen, aber im Großen und Ganzen summieren sie sich, ebenso wie die Fähigkeit von Push-Fit-Verbindungen, wertvolle Ressourcen zu schützen.
Da viele Kunden nach einer verbesserten Effizienz und nachhaltigen Sanitärlösungen suchen, können Installateure innovative Produkte wie das Easifit TMV von Reliance Valves von RWC verwenden. Um Installateuren noch mehr Flexibilität zu bieten, wurde das Ventil mit JG Speedfit-Steckanschlüssen ausgestattet. Es funktioniert auch bei niedrigen Durchflussraten, um Wasser und Energie zu sparen.
Im Rahmen der BREEAM-Akkreditierungsprüfungen eines Standorts ist der Wasserschutz ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeeffizienzklasse. Die Durchflussraten an den Wasserhähnen werden voraussichtlich 31 Uhr pro Minute nicht überschreiten — der Easifit TMV kann Durchflussraten von bis zu 11 Uhr pro Minute unterstützen.
Auf einen höheren Standard drängen
Dank jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung hinter der Stecktechnik und erstklassiger Technik sind langlebige, auslaufsichere Steckverbindungen in der Sanitär- und Heizungsindustrie zur Norm geworden, und wir sehen ihre Anwendung in einer Reihe anderer Branchen, wie der Automobil- und Industriebranche.
Da die Push-Fit-Produkte von RWC nach einem so hohen Standard hergestellt werden, erfüllen sie strenge Vorschriften und wurden verschiedenen Tests durch Dritte unterzogen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dank dieser verbesserten Qualitätstests werden längere Garantien angeboten, und die Infrastruktur kann nach höheren Standards gebaut werden.
Letztlich können Installateure von mehr Umsatz, verbessertem Markenwert und weniger Produktfehlern profitieren.
Weitere Informationen über RWC und seine Markenfamilie — JG Speedfit, Reliance Valves und SharkBite — finden Sie unter RWC/John Guest
Die sich wandelnde Natur der Push-FIT-Technologie
Da die britische Bauindustrie aufgrund der COVID-19-Pandemie allmählich wieder ihren Rhythmus findet, wird das Branchenwachstum voraussichtlich stark ansteigen. Laut der Construction Products Association wurde für 2021 ein Wachstum der Bauproduktion um 13,7% und 2022 um weitere 6,3% prognostiziert, wobei die private Wohnungsinfrastruktur das Wachstum antreibt.
![](https://cdn.prod.website-files.com/6720bc856eb4990ba3a55580/674e96bcad445fc967b3ec97_674e96955a9f86d55b45c77f_cont-3-175-rwc-pushfit.jpeg)
Darüber hinaus strebt die britische Regierung an, bis 2023 jährlich 300.000 neue Wohnungen zu bauen, und hat eine Investition von 3,7 Milliarden Pfund für den Bau von 40 neuen Krankenhäusern bis 2030 bestätigt, neben anderen Infrastrukturprojekten wie Schulen und Gebäuden des öffentlichen Sektors. Dieser prognostizierte Anstieg ist jedoch nicht ohne eigene Herausforderungen. Das Bestreben, besser, umweltfreundlicher und schneller zu bauen, wird auf Schwierigkeiten stoßen, angefangen beim Fachkräftemangel und Materialmangel bis hin zu steigenden Kosten und engen Lieferzeiten.
Installateure können jedoch zukunftssichere Produkte nutzen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Push-Fit, Push-Fit wirklich gut
Eine Technologie, die es schon seit Jahrzehnten gibt und die Installateuren einen Vorsprung verschaffen kann, ist Push-Fit. 1974 von der Marke John Guest Speedfit von RWC unter Verwendung von Polybuten-1 entwickelt, erleichtern Steckventile, Rohre und Armaturen seit fast einem halben Jahrhundert das Leben von Installateuren.
Vorantreiben von Lösungen für die Bauindustrie
Im Vergleich zu herkömmlichen Installationsmethoden wie Einpressen, Komprimieren und Löten kann die Push-Fit-Technologie die Installationszeit um bis zu 40% verkürzen, da keine Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Die Steckbefestigung kann von jungen Klempnern installiert werden, sodass erfahrenere Installateure sich auf andere schwierige Aufgaben konzentrieren können. Dies gleicht einige der Herausforderungen aus, die mit dem Qualifikationsdefizit in der Baubranche einhergehen.
Push-Fit bietet auch eine unschätzbare Zeitersparnis. Aufgrund der beschleunigten Installation können Installateure weniger Zeit für jeden Auftrag aufwenden, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Außerdem können Produktivität und Effizienz gesteigert werden. Dadurch entfällt der Druck, der mit einer erhöhten Nachfrage, starren Terminen und engen Lieferzeiten einhergeht.
Nachhaltigkeit vorantreiben
Und Push-Fit bietet mehr als nur zeitsparende Vorteile — es hat die Sanitärbranche revolutioniert und sich als äußerst vielseitig erwiesen, wenn es um Reparaturen, Wartungen und Verbesserungen (RMI) an bestehenden Rohrleitungen geht, die für ihre Komplexität bekannt sind. Das bedeutet, dass die aktuelle Sanitärinfrastruktur schnell und mit minimalen Auswirkungen auf die Mieter umfunktioniert und ersetzt werden kann — ein wichtiger Trend in der nachhaltigen Entwicklung.
Die Emissionen werden auch durch den werkzeuglosen Installationsprozess der Stecktechnik reduziert, da es keine Lötlampen oder Lötstellen gibt, die Dämpfe und potenzielle Brandgefahren verursachen (insbesondere in engen Räumen). Dies bedeutet auch, dass keine Reinigungsmittel benötigt werden, wodurch der Bedarf an Chemikalien, Brennstoff für Lötlampen oder der Energieverbrauch für die Herstellung dieser Werkzeuge und Materialien reduziert wird.
Diese Gewinne mögen zwar minimal erscheinen, aber im Großen und Ganzen summieren sie sich, ebenso wie die Fähigkeit von Push-Fit-Verbindungen, wertvolle Ressourcen zu schützen.
Da viele Kunden nach einer verbesserten Effizienz und nachhaltigen Sanitärlösungen suchen, können Installateure innovative Produkte wie das Easifit TMV von Reliance Valves von RWC verwenden. Um Installateuren noch mehr Flexibilität zu bieten, wurde das Ventil mit JG Speedfit-Steckanschlüssen ausgestattet. Es funktioniert auch bei niedrigen Durchflussraten, um Wasser und Energie zu sparen.
Im Rahmen der BREEAM-Akkreditierungsprüfungen eines Standorts ist der Wasserschutz ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeeffizienzklasse. Die Durchflussraten an den Wasserhähnen werden voraussichtlich 31 Uhr pro Minute nicht überschreiten — der Easifit TMV kann Durchflussraten von bis zu 11 Uhr pro Minute unterstützen.
Auf einen höheren Standard drängen
Dank jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung hinter der Stecktechnik und erstklassiger Technik sind langlebige, auslaufsichere Steckverbindungen in der Sanitär- und Heizungsindustrie zur Norm geworden, und wir sehen ihre Anwendung in einer Reihe anderer Branchen, wie der Automobil- und Industriebranche.
Da die Push-Fit-Produkte von RWC nach einem so hohen Standard hergestellt werden, erfüllen sie strenge Vorschriften und wurden verschiedenen Tests durch Dritte unterzogen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dank dieser verbesserten Qualitätstests werden längere Garantien angeboten, und die Infrastruktur kann nach höheren Standards gebaut werden.
Letztlich können Installateure von mehr Umsatz, verbessertem Markenwert und weniger Produktfehlern profitieren.
Weitere Informationen über RWC und seine Markenfamilie — JG Speedfit, Reliance Valves und SharkBite — finden Sie unter RWC/John Guest