Aktuelles

>

Nueva Terrain — Warum Polybuten-1?

Nueva Terrain — Warum Polybuten-1?

Nueva-Terrain-Polybuten-1

Wir haben Javier Eiriz, Exportmanager von Nueva Terrain, gebeten, näher zu erläutern, warum die PB-1-Rohrleitungssysteme des Unternehmens so gut angenommen werden, insbesondere für anspruchsvolle Bau- und Endanwendungsumgebungen (heißes und kaltes Klima), die andere Materialien oft vor Herausforderungen stellen.

F: Herr Eiriz, wie würden Sie die Materialvorteile von Polybuten-1 gegenüber anderen Konkurrenzmaterialien für druckbeaufschlagte Rohrleitungssysteme zusammenfassen?

A: Wir könnten die wichtigsten Materialvorteile von PB gegenüber anderen wie PP-R wie folgt zusammenfassen:

1.  Die hohe Materialflexibilität von PB-1 bei gleichzeitiger ausgezeichneter Heißwasser- und Druckbeständigkeit in Kombination mit den niedrigsten Wandstärken aller Rohrsysteme macht PB-1 zum Premium-Leistungsträger in Bezug auf einfache Installation und problemlose Leistung bei hoher kontinuierlicher Hitze und hohem Druck.

2. Die Verwendung von PB-1 wird dringend für Installationen empfohlen, die rund um die Uhr laufende Warmwasserleitungen benötigen. Nueva Terrain verfügt über umfangreiche Projekterfahrung für Hotels, Krankenhäuser und Hochhäuser, und PB-1 bietet erhebliche Vorteile für diese druckbeaufschlagten Systeme

3.  Die extreme Wasserschlagfestigkeit von Rohrsystemen aus PB-1 (aufgrund der hohen Materialflexibilität und der reduzierten Wandstärken) ist ein entscheidender Faktor für die längere Lebensdauer der Anlage. Es ist interessant festzustellen, dass viele Rohrleitungssysteme anderer Hersteller aufgrund dieses Problems nicht die „theoretisch“ berechnete Lebensdauer erreichen.

„Um die Gründe für unser Engagement für PB-1 als erstklassiges Material für Rohrsysteme zusammenzufassen — sie sind:“

  • Einfache Installation und Handhabung
  • Lange Lebensdauer unter Hitze und Druck
  • Serviceverlässlichkeit und niedrige (oder keine) Wartungskosten

Dies sind die wichtigsten Elemente für jedes Rohrleitungssystem, und unsere Erfahrung zeigt uns, dass „billiger pro Meter“ im Laufe der Lebensdauer des Systems unweigerlich „erheblich teurer“ wird.

...............................................................................................


Um die Frage „Warum Polybuten-1?“ zu erweitern An Javier Eiriz von Nueva Terrain gerichtet, finden Sie im Folgenden einen kürzlich veröffentlichten Artikel von Nueva Terrain, in dem die Leistung von PB-1 mit anderen Wettbewerbspolymeren anhand der wichtigsten Leistungsindizes für druckbeaufschlagte Rohrleitungs- und Sanitärsysteme verglichen wird.

POLYBUTEN-1 LIEFERT FÜR ROHRLEITUNGSSYSTEME

Bei den Kunststoffmaterialien, die für Rohrleitungssysteme vermarktet werden, gibt es entscheidende Unterschiede, die sich auf die Lebensdauer, die Betriebsfähigkeit und die laufenden Wartungsanforderungen der installierten Systeme auswirken. Die falsche Wahl kann letztlich teuer werden.


WICHTIGE ARTIKELPUNKTE

  • Das hohe Materialflexibilität von Polybuten-1 (auch als PB-1, „PB-H“, Polybutylen oder PB bezeichnet) macht PB-1 in Kombination mit seiner ausgezeichneten Heißwasser- und Druckbeständigkeit sowie den niedrigsten Anforderungen an die Wandstärke aller thermoplastischen Rohrleitungen (basierend auf den Nennwerten) zur optimalen Wahl für Heißwasserumwälzsysteme mit kontinuierlichem Druck, die typischerweise in Krankenhäusern, Hotels und Hochhäusern eingesetzt werden.
  • PB-1 bietet hervorragende Wasserschlagfestigkeit Aufgrund seiner hohen Materialflexibilität und der reduzierten Rohrwandstärke fängt es die Druckstöße, die zu Wasserschlägen führen, auf und absorbiert sie.
  • Beide Vorteile bieten zusammen Klassenbeste Lebenserwartung im Vergleich zu anderen härteren Kunststoffrohrmaterialien. Bitte beachten Sie, dass viele Rohrleitungssysteme aufgrund der Auswirkungen von Wasserschlägen nicht die „theoretisch“ berechnete Lebensdauer erreichen und daher in mehreren der vorgestellten Vergleiche nicht berücksichtigt werden.


EINFÜHRUNG

Neben dem Bauwerk ist ein Sanitärsystem einer der wichtigsten Teile jedes Gebäudes und eine langfristige Investition. Dies gilt insbesondere für Krankenhäuser, Hotels und Hochhäuser, in denen zuverlässige Systeme für einen reibungslosen täglichen Betrieb unerlässlich sind. Reparaturen können teuer sein, ebenso wie Betriebsausfälle. Rohre in diesen Bauwerken werden so verlegt, dass sie hinter oder innerhalb von Wänden, Fußböden, Zwischendecken, Schächten und anderen schwer zugänglichen Bereichen versteckt werden, was bei Leckagen oft zu teuren Wartungsproblemen führt.

Angesichts der Tatsache, dass die tatsächlichen Materialkosten für Rohre und Armaturen (ohne Installation, Ventile, Pumpen, Dämmung und andere Sanitärartikel) weniger als 0,3% der Gesamtkosten des Bauprojekts ausmachen, ist es sinnvoll, das fortschrittlichste verfügbare Material für das Rohrleitungssystem auszuwählen.

Unser Fokus für diesen Artikel liegt auf Heißwasserdruckleitungen, die den stärksten physikalischen Belastungen ausgesetzt sind. Betriebsanforderungen bei hohen Temperaturen und unter kontinuierlichem Druck in Kombination mit Druckstößen, die durch wiederholte Wasserschläge verursacht werden, beschleunigen zusammen den Alterungsprozess und verkürzen die Lebensdauer von Kunststoffrohrleitungssystemen erheblich.

Schlußfolgerung:

Die richtige Wahl des Rohrmaterials in der Planungsphase durch Architekten, Ingenieure, Berater und Gebäudeeigentümer kann dazu beitragen, langfristige Probleme und erhebliche zukünftige Kosten für die Instandhaltung und Ausfallzeiten von Gebäuden zu vermeiden.


EIGENSCHAFTEN VON POLYBUTEN-1

Im Gegensatz zu anderen thermoplastischen Kunststoffen der Konkurrenz, die in Druckrohrleitungsanwendungen verwendet werden, ist eine Leistungsänderung des Werkstoffs durch Compoundierung, Vernetzung oder Copolymerisation nicht erforderlich, damit PB-1-Rohrleitungssysteme die für ihre Verwendung geltenden strengen Leistungsstandards erfüllen.

Im Vergleich zu anderen Polyolefinen weist PB-1 eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Dehnung bei kontinuierlicher Hitzebelastung über lange Zeiträume auf.

Vergleich der Leistung von Rohrleitungsmaterialien

Die folgende Matrix zeigt einen Vergleich der wichtigsten thermoplastischen Materialien, die in Sanitärinstallationen und Rohrleitungssystemen verwendet werden. Jede Spalte stellt ein wichtiges Leistungskriterium für Rohrleitungssysteme dar.

Abbildung 1.

Vergleich der Materialbeanspruchung von Rohrleitungen

Unter Verwendung standardisierter Maßkriterien, wie sie in ISO 10508 dargelegt sind, kann die maximal zulässige Ringspannung alternativer Polyolefinrohre mit standardisierten Anwendungstemperaturklassen verglichen werden.

Die folgende Tabelle zeigt, dass PB-1-Polymere in allen standardisierten Anwendungsklassen die höchsten Ringspannungswerte liefern. Der intrinsische Vorteil von PB-1 liegt je nach Anwendungsklasse und Material zwischen 35 und 90% höher. Bei gleicher Dicke bieten Rohre aus PB-1 einen erheblichen Sicherheitsfaktor gegenüber alternativen Kunststoffmaterialien für installierte Systeme.

Abbildung 2.

Vergleich der Materialstärke von Rohrleitungen

Wie in Abbildung 2 oben deutlich angedeutet, bietet PB-1 eine viel höhere Zugfestigkeit als andere Polyolefinmaterialien. Daher können PB-1-Rohre, wie in Abbildung 3 unten dargestellt, bei gleicher Wandstärke erheblich höheren Drücken standhalten.

Abbildung 3.

Vergleich — Verschiedene Wandstärken bei gleichem Druck und gleicher Temperatur

Aufgrund der geringeren Materialfestigkeit (Abbildungen 2 und 3) anderer Materialien benötigen sie eine höhere Wandstärke als PB-1, um ähnlichen Betriebsdrücken bei gleichen Temperaturraten standzuhalten. Im Vergleich zu PP-R, PP-RCT, PE-RT und PEX hat PB-1 die höchste SDR-Klasse, was bedeutet, dass es den niedrigsten Wandabschnitt benötigt, um die gleichen Druckanforderungen zu erfüllen.

Hinweis: SDR = Standarddurchmesserverhältnis (Korrelation zwischen Rohr-Außendurchmesser und Wandstärke)

Abbildung 4.

Wasserhammer

Eine sich bewegende Wassersäule in einem Rohr enthält je nach Masse und Geschwindigkeit kinetische Energie. Da Wasser eine fast inkompressible Flüssigkeit ist, kann diese Energie nicht einfach aufgenommen werden, wenn ein Ventil plötzlich geschlossen wird. Das Ergebnis ist ein hoher augenblicklicher Überdruck, der allgemein als Wasserschlag bezeichnet wird. Probleme im Zusammenhang mit Wasserschlägen sind aufgrund ihrer Steifigkeit eine der häufigsten Ursachen für Ausfälle von Metallrohren.

In Kunststoffrohren sind die erzeugten Drücke aufgrund ihres niedrigen Elastizitätsmoduls, insbesondere im Fall von PB-1, niedriger und verursachen daher im Allgemeinen keine Probleme in Anlagen in gleichem Maße.

Im Fall von Polybuten-1 führt sein niedriger Elastizitätsmodul (hohe Flexibilität) in Kombination mit der geringeren Wandstärke im Vergleich zu anderen Materialien zu einem niedrigen Stoßdruck bei einem bestimmten Rohraußendurchmesser (OD) und Druckniveau.

In der folgenden Tabelle wird der maximale Stoßdruck für Rohre mit einem Außendurchmesser von 25 mm aus verschiedenen Rohrmaterialien verglichen. Wiederholter Wasserschlag, der in Steigleitungen und Toiletten von Sanitärinstallationen sehr häufig vorkommt, kann die Lebensdauer eines Rohrleitungssystems verkürzen, wenn nicht das entsprechende Material verwendet wird. Wie im Vergleich gezeigt, weist ein PB-1-Rohr mit einem Durchmesser von 25 mm bei einer gegebenen Wasserdurchflussrate von 0,6 l/s und einer entsprechenden Strömungsgeschwindigkeit den mit Abstand niedrigsten Stoßdruck auf.

Abbildung 5.

Vergleich der Lebensdauer zwischen PB-1- und PP-R-Rohren/rund um die Uhr bei 70 °C

Gemäß EN ISO 9080 für dieselben Dauerbetriebsbedingungen (rund um die Uhr) bei einer Temperatur von 70 °C mit einem eingeschlossenen Sicherheitsfaktor von 1,5 berechnet, zeigt die folgende Tabelle die Vorteile der Lebensdauer, die mit PB-1 in Rohrleitungssystemen erzielt werden. Bei einer kontinuierlichen Betriebstemperatur von 70 °C (oder höher) wird verhindert, dass sich Legionellen im Rohrleitungssystem entwickeln können.

Abbildung 6.

Vergleich der Lebensdauer zwischen PB-1- und PP-R-Rohren/24/7 bei 80°C

Gemäß EN ISO 9080 für dieselben Dauerbetriebsbedingungen (rund um die Uhr) bei einer Temperatur von 80 °C berechnet, mit einem eingeschlossenen Sicherheitsfaktor von 1,5. Der Vergleich bei einer Dauertemperatur von 80 °C ist zwar nicht üblich, zeigt jedoch den klaren Vorteil, den PB-1 bei der Temperaturbeständigkeit bietet. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer des Systems und sorgt für ein beruhigendes Gefühl für den Eigentümer.

Abbildung 7.

FAZIT (Abbildungen 6 und 7)

  • Ein Druckanstieg von nur wenigen Bar reduziert die Lebensdauer eines Rohrleitungssystems erheblich. PB-1 hat die höchste Druckbeständigkeit von thermoplastischen Polymeren.
  • Ein Vergleich der Lebensdauer von SDR 6- und SDR 7.4-Rohren zeigt, dass PB-1 eine längere Lebensdauer bietet als PP-R, das eine höhere Wandstärke erfordert. Wenn maximale Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand eine zentrale Anforderung sind (wie dies bei Hochhäusern, Krankenhäusern und Hotelprojekten der Fall ist), sind Rohre aus Polybuten-1 eine hervorragende Wahl.

Interessante Links:
https://www.pbpsa.com/pipe-performance
https://nuevaterrain.com/?lang=en

Wir haben Javier Eiriz, Exportmanager von Nueva Terrain, gebeten, näher zu erläutern, warum die PB-1-Rohrleitungssysteme des Unternehmens so gut angenommen werden, insbesondere für anspruchsvolle Bau- und Endanwendungsumgebungen (heißes und kaltes Klima), die andere Materialien oft vor Herausforderungen stellen.

F: Herr Eiriz, wie würden Sie die Materialvorteile von Polybuten-1 gegenüber anderen Konkurrenzmaterialien für druckbeaufschlagte Rohrleitungssysteme zusammenfassen?

A: Wir könnten die wichtigsten Materialvorteile von PB gegenüber anderen wie PP-R wie folgt zusammenfassen:

1.  Die hohe Materialflexibilität von PB-1 bei gleichzeitiger ausgezeichneter Heißwasser- und Druckbeständigkeit in Kombination mit den niedrigsten Wandstärken aller Rohrsysteme macht PB-1 zum Premium-Leistungsträger in Bezug auf einfache Installation und problemlose Leistung bei hoher kontinuierlicher Hitze und hohem Druck.

2. Die Verwendung von PB-1 wird dringend für Installationen empfohlen, die rund um die Uhr laufende Warmwasserleitungen benötigen. Nueva Terrain verfügt über umfangreiche Projekterfahrung für Hotels, Krankenhäuser und Hochhäuser, und PB-1 bietet erhebliche Vorteile für diese druckbeaufschlagten Systeme

3.  Die extreme Wasserschlagfestigkeit von Rohrsystemen aus PB-1 (aufgrund der hohen Materialflexibilität und der reduzierten Wandstärken) ist ein entscheidender Faktor für die längere Lebensdauer der Anlage. Es ist interessant festzustellen, dass viele Rohrleitungssysteme anderer Hersteller aufgrund dieses Problems nicht die „theoretisch“ berechnete Lebensdauer erreichen.

„Um die Gründe für unser Engagement für PB-1 als erstklassiges Material für Rohrsysteme zusammenzufassen — sie sind:“

  • Einfache Installation und Handhabung
  • Lange Lebensdauer unter Hitze und Druck
  • Serviceverlässlichkeit und niedrige (oder keine) Wartungskosten

Dies sind die wichtigsten Elemente für jedes Rohrleitungssystem, und unsere Erfahrung zeigt uns, dass „billiger pro Meter“ im Laufe der Lebensdauer des Systems unweigerlich „erheblich teurer“ wird.

...............................................................................................


Um die Frage „Warum Polybuten-1?“ zu erweitern An Javier Eiriz von Nueva Terrain gerichtet, finden Sie im Folgenden einen kürzlich veröffentlichten Artikel von Nueva Terrain, in dem die Leistung von PB-1 mit anderen Wettbewerbspolymeren anhand der wichtigsten Leistungsindizes für druckbeaufschlagte Rohrleitungs- und Sanitärsysteme verglichen wird.

POLYBUTEN-1 LIEFERT FÜR ROHRLEITUNGSSYSTEME

Bei den Kunststoffmaterialien, die für Rohrleitungssysteme vermarktet werden, gibt es entscheidende Unterschiede, die sich auf die Lebensdauer, die Betriebsfähigkeit und die laufenden Wartungsanforderungen der installierten Systeme auswirken. Die falsche Wahl kann letztlich teuer werden.


WICHTIGE ARTIKELPUNKTE

  • Das hohe Materialflexibilität von Polybuten-1 (auch als PB-1, „PB-H“, Polybutylen oder PB bezeichnet) macht PB-1 in Kombination mit seiner ausgezeichneten Heißwasser- und Druckbeständigkeit sowie den niedrigsten Anforderungen an die Wandstärke aller thermoplastischen Rohrleitungen (basierend auf den Nennwerten) zur optimalen Wahl für Heißwasserumwälzsysteme mit kontinuierlichem Druck, die typischerweise in Krankenhäusern, Hotels und Hochhäusern eingesetzt werden.
  • PB-1 bietet hervorragende Wasserschlagfestigkeit Aufgrund seiner hohen Materialflexibilität und der reduzierten Rohrwandstärke fängt es die Druckstöße, die zu Wasserschlägen führen, auf und absorbiert sie.
  • Beide Vorteile bieten zusammen Klassenbeste Lebenserwartung im Vergleich zu anderen härteren Kunststoffrohrmaterialien. Bitte beachten Sie, dass viele Rohrleitungssysteme aufgrund der Auswirkungen von Wasserschlägen nicht die „theoretisch“ berechnete Lebensdauer erreichen und daher in mehreren der vorgestellten Vergleiche nicht berücksichtigt werden.


EINFÜHRUNG

Neben dem Bauwerk ist ein Sanitärsystem einer der wichtigsten Teile jedes Gebäudes und eine langfristige Investition. Dies gilt insbesondere für Krankenhäuser, Hotels und Hochhäuser, in denen zuverlässige Systeme für einen reibungslosen täglichen Betrieb unerlässlich sind. Reparaturen können teuer sein, ebenso wie Betriebsausfälle. Rohre in diesen Bauwerken werden so verlegt, dass sie hinter oder innerhalb von Wänden, Fußböden, Zwischendecken, Schächten und anderen schwer zugänglichen Bereichen versteckt werden, was bei Leckagen oft zu teuren Wartungsproblemen führt.

Angesichts der Tatsache, dass die tatsächlichen Materialkosten für Rohre und Armaturen (ohne Installation, Ventile, Pumpen, Dämmung und andere Sanitärartikel) weniger als 0,3% der Gesamtkosten des Bauprojekts ausmachen, ist es sinnvoll, das fortschrittlichste verfügbare Material für das Rohrleitungssystem auszuwählen.

Unser Fokus für diesen Artikel liegt auf Heißwasserdruckleitungen, die den stärksten physikalischen Belastungen ausgesetzt sind. Betriebsanforderungen bei hohen Temperaturen und unter kontinuierlichem Druck in Kombination mit Druckstößen, die durch wiederholte Wasserschläge verursacht werden, beschleunigen zusammen den Alterungsprozess und verkürzen die Lebensdauer von Kunststoffrohrleitungssystemen erheblich.

Schlußfolgerung:

Die richtige Wahl des Rohrmaterials in der Planungsphase durch Architekten, Ingenieure, Berater und Gebäudeeigentümer kann dazu beitragen, langfristige Probleme und erhebliche zukünftige Kosten für die Instandhaltung und Ausfallzeiten von Gebäuden zu vermeiden.


EIGENSCHAFTEN VON POLYBUTEN-1

Im Gegensatz zu anderen thermoplastischen Kunststoffen der Konkurrenz, die in Druckrohrleitungsanwendungen verwendet werden, ist eine Leistungsänderung des Werkstoffs durch Compoundierung, Vernetzung oder Copolymerisation nicht erforderlich, damit PB-1-Rohrleitungssysteme die für ihre Verwendung geltenden strengen Leistungsstandards erfüllen.

Im Vergleich zu anderen Polyolefinen weist PB-1 eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Dehnung bei kontinuierlicher Hitzebelastung über lange Zeiträume auf.

Vergleich der Leistung von Rohrleitungsmaterialien

Die folgende Matrix zeigt einen Vergleich der wichtigsten thermoplastischen Materialien, die in Sanitärinstallationen und Rohrleitungssystemen verwendet werden. Jede Spalte stellt ein wichtiges Leistungskriterium für Rohrleitungssysteme dar.

Abbildung 1.

Vergleich der Materialbeanspruchung von Rohrleitungen

Unter Verwendung standardisierter Maßkriterien, wie sie in ISO 10508 dargelegt sind, kann die maximal zulässige Ringspannung alternativer Polyolefinrohre mit standardisierten Anwendungstemperaturklassen verglichen werden.

Die folgende Tabelle zeigt, dass PB-1-Polymere in allen standardisierten Anwendungsklassen die höchsten Ringspannungswerte liefern. Der intrinsische Vorteil von PB-1 liegt je nach Anwendungsklasse und Material zwischen 35 und 90% höher. Bei gleicher Dicke bieten Rohre aus PB-1 einen erheblichen Sicherheitsfaktor gegenüber alternativen Kunststoffmaterialien für installierte Systeme.

Abbildung 2.

Vergleich der Materialstärke von Rohrleitungen

Wie in Abbildung 2 oben deutlich angedeutet, bietet PB-1 eine viel höhere Zugfestigkeit als andere Polyolefinmaterialien. Daher können PB-1-Rohre, wie in Abbildung 3 unten dargestellt, bei gleicher Wandstärke erheblich höheren Drücken standhalten.

Abbildung 3.

Vergleich — Verschiedene Wandstärken bei gleichem Druck und gleicher Temperatur

Aufgrund der geringeren Materialfestigkeit (Abbildungen 2 und 3) anderer Materialien benötigen sie eine höhere Wandstärke als PB-1, um ähnlichen Betriebsdrücken bei gleichen Temperaturraten standzuhalten. Im Vergleich zu PP-R, PP-RCT, PE-RT und PEX hat PB-1 die höchste SDR-Klasse, was bedeutet, dass es den niedrigsten Wandabschnitt benötigt, um die gleichen Druckanforderungen zu erfüllen.

Hinweis: SDR = Standarddurchmesserverhältnis (Korrelation zwischen Rohr-Außendurchmesser und Wandstärke)

Abbildung 4.

Wasserhammer

Eine sich bewegende Wassersäule in einem Rohr enthält je nach Masse und Geschwindigkeit kinetische Energie. Da Wasser eine fast inkompressible Flüssigkeit ist, kann diese Energie nicht einfach aufgenommen werden, wenn ein Ventil plötzlich geschlossen wird. Das Ergebnis ist ein hoher augenblicklicher Überdruck, der allgemein als Wasserschlag bezeichnet wird. Probleme im Zusammenhang mit Wasserschlägen sind aufgrund ihrer Steifigkeit eine der häufigsten Ursachen für Ausfälle von Metallrohren.

In Kunststoffrohren sind die erzeugten Drücke aufgrund ihres niedrigen Elastizitätsmoduls, insbesondere im Fall von PB-1, niedriger und verursachen daher im Allgemeinen keine Probleme in Anlagen in gleichem Maße.

Im Fall von Polybuten-1 führt sein niedriger Elastizitätsmodul (hohe Flexibilität) in Kombination mit der geringeren Wandstärke im Vergleich zu anderen Materialien zu einem niedrigen Stoßdruck bei einem bestimmten Rohraußendurchmesser (OD) und Druckniveau.

In der folgenden Tabelle wird der maximale Stoßdruck für Rohre mit einem Außendurchmesser von 25 mm aus verschiedenen Rohrmaterialien verglichen. Wiederholter Wasserschlag, der in Steigleitungen und Toiletten von Sanitärinstallationen sehr häufig vorkommt, kann die Lebensdauer eines Rohrleitungssystems verkürzen, wenn nicht das entsprechende Material verwendet wird. Wie im Vergleich gezeigt, weist ein PB-1-Rohr mit einem Durchmesser von 25 mm bei einer gegebenen Wasserdurchflussrate von 0,6 l/s und einer entsprechenden Strömungsgeschwindigkeit den mit Abstand niedrigsten Stoßdruck auf.

Abbildung 5.

Vergleich der Lebensdauer zwischen PB-1- und PP-R-Rohren/rund um die Uhr bei 70 °C

Gemäß EN ISO 9080 für dieselben Dauerbetriebsbedingungen (rund um die Uhr) bei einer Temperatur von 70 °C mit einem eingeschlossenen Sicherheitsfaktor von 1,5 berechnet, zeigt die folgende Tabelle die Vorteile der Lebensdauer, die mit PB-1 in Rohrleitungssystemen erzielt werden. Bei einer kontinuierlichen Betriebstemperatur von 70 °C (oder höher) wird verhindert, dass sich Legionellen im Rohrleitungssystem entwickeln können.

Abbildung 6.

Vergleich der Lebensdauer zwischen PB-1- und PP-R-Rohren/24/7 bei 80°C

Gemäß EN ISO 9080 für dieselben Dauerbetriebsbedingungen (rund um die Uhr) bei einer Temperatur von 80 °C berechnet, mit einem eingeschlossenen Sicherheitsfaktor von 1,5. Der Vergleich bei einer Dauertemperatur von 80 °C ist zwar nicht üblich, zeigt jedoch den klaren Vorteil, den PB-1 bei der Temperaturbeständigkeit bietet. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer des Systems und sorgt für ein beruhigendes Gefühl für den Eigentümer.

Abbildung 7.

FAZIT (Abbildungen 6 und 7)

  • Ein Druckanstieg von nur wenigen Bar reduziert die Lebensdauer eines Rohrleitungssystems erheblich. PB-1 hat die höchste Druckbeständigkeit von thermoplastischen Polymeren.
  • Ein Vergleich der Lebensdauer von SDR 6- und SDR 7.4-Rohren zeigt, dass PB-1 eine längere Lebensdauer bietet als PP-R, das eine höhere Wandstärke erfordert. Wenn maximale Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand eine zentrale Anforderung sind (wie dies bei Hochhäusern, Krankenhäusern und Hotelprojekten der Fall ist), sind Rohre aus Polybuten-1 eine hervorragende Wahl.

Interessante Links:
https://www.pbpsa.com/pipe-performance
https://nuevaterrain.com/?lang=en

Weitere Neuigkeiten und Updates

Überblick über Neuigkeiten und Updates