Hintergrund des Projekts
In Auenfeld in Frauenfeld entsteht das zweitgrößte militärische Ausbildungszentrum der Schweiz. Die erste Bauphase mit einem Investitionsvolumen von 121 Millionen Franken umfasst den Ersatz des Catering-Zentrums mit einer Kapazität von 1.700 Mahlzeiten pro Tag, den Bau eines neuen medizinischen Zentrums, ein zusätzliches vierstöckiges Wohngebäude mit 550 Betten, drei Trainingshallen und die Erweiterung des Kommandogebäudes um eine zusätzliche Etage.
Alle Dächer werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die Heizung wird vom Rechenzentrum bereitgestellt, das Brauchwasser wird mit Wärmepumpen aufbereitet und die Räume werden mechanisch belüftet.
Ausgewählte technische Lösung
Die Gebäudetechnikplaner von Amstein-Walthert entschieden sich für INSTAFLEX für die Kalt- und Warmwasserinstallationen sowie die Druckluftleitungen. Das korrosionsfreie Rohrsystem aus dem flexiblen Kunststoff Polybuten bietet ein breites Spektrum an Abmessungen von d16 mm bis d315 mm.
Polybuten hat im Vergleich zu Stahl und anderen Kunststoffen eine viel geringere Expansionskraft. Dies wird durch eine starre Montage aufgenommen. Dies bedeutet, dass keine Dehnschlaufen und -beine oder teure Dehnfugen erforderlich sind. Polybuten hat zudem eine hervorragende Ökobilanz, ist strapazierfähig, verkrustungsfrei sowie schallabsorbierend und setzt keine Geschmacks- oder Schadstoffe frei.
Einfache, zeitsparende Installation
Die meisten Installateure der Steger Sanitärfirma waren mit den Fähigkeiten von INSTAFLEX nicht sehr vertraut.
Sie wurden vor Ort von den Spezialisten von GF Piping Systems in Theorie und Praxis geschult. „Nach nur einem Tag beherrschten alle das Schweißen und Montieren“, sagt Michael Gottschling, leitender Monteur bei Steger. „Die Vorfertigung der Kellertrasse mit der Muffenschweißtechnik sparte viel Zeit ein. „Die Übergänge von INSTAFLEX zum Presssystem aus Chromstahl in bestehenden Konstruktionen wurden mit speziell konstruierten Pressübergängen aus Kunststoff realisiert.
Vorteile von INSTAFLEX
- Breiter Abmessungsbereich d16-d315
- 4 mögliche Verbindungstechnologien mit einem Rohrtyp
- 1 Fusionsgerät für 10 Dimensionen
- Absolut korrosions- und verkrustungsfrei
- Hygienisch einwandfrei
- Tolles ökologisches Gleichgewicht
Kontakt
GF Piping Systems Ltd.
Ebnatstraße 111
8201 Schaffhausen
SCHWEIZ
- Telefon: +41 (0) 12 345 678
- Kontakt: Link zur Website per E-Mail
- Webseite: www.gfps.com/de.html
Die hierin enthaltenen Informationen und technischen Daten (zusammen „Daten“) sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. Die Daten stellen weder ausdrückliche, implizite oder garantierte Eigenschaften noch garantierte Eigenschaften oder garantierte Haltbarkeit dar. Alle Daten können sich ändern. Die allgemeinen Lieferbedingungen von GF Piping Systems.
Hintergrund des Projekts
In Auenfeld in Frauenfeld entsteht das zweitgrößte militärische Ausbildungszentrum der Schweiz. Die erste Bauphase mit einem Investitionsvolumen von 121 Millionen Franken umfasst den Ersatz des Catering-Zentrums mit einer Kapazität von 1.700 Mahlzeiten pro Tag, den Bau eines neuen medizinischen Zentrums, ein zusätzliches vierstöckiges Wohngebäude mit 550 Betten, drei Trainingshallen und die Erweiterung des Kommandogebäudes um eine zusätzliche Etage.
Alle Dächer werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die Heizung wird vom Rechenzentrum bereitgestellt, das Brauchwasser wird mit Wärmepumpen aufbereitet und die Räume werden mechanisch belüftet.
Ausgewählte technische Lösung
Die Gebäudetechnikplaner von Amstein-Walthert entschieden sich für INSTAFLEX für die Kalt- und Warmwasserinstallationen sowie die Druckluftleitungen. Das korrosionsfreie Rohrsystem aus dem flexiblen Kunststoff Polybuten bietet ein breites Spektrum an Abmessungen von d16 mm bis d315 mm.
Polybuten hat im Vergleich zu Stahl und anderen Kunststoffen eine viel geringere Expansionskraft. Dies wird durch eine starre Montage aufgenommen. Dies bedeutet, dass keine Dehnschlaufen und -beine oder teure Dehnfugen erforderlich sind. Polybuten hat zudem eine hervorragende Ökobilanz, ist strapazierfähig, verkrustungsfrei sowie schallabsorbierend und setzt keine Geschmacks- oder Schadstoffe frei.
Einfache, zeitsparende Installation
Die meisten Installateure der Steger Sanitärfirma waren mit den Fähigkeiten von INSTAFLEX nicht sehr vertraut.
Sie wurden vor Ort von den Spezialisten von GF Piping Systems in Theorie und Praxis geschult. „Nach nur einem Tag beherrschten alle das Schweißen und Montieren“, sagt Michael Gottschling, leitender Monteur bei Steger. „Die Vorfertigung der Kellertrasse mit der Muffenschweißtechnik sparte viel Zeit ein. „Die Übergänge von INSTAFLEX zum Presssystem aus Chromstahl in bestehenden Konstruktionen wurden mit speziell konstruierten Pressübergängen aus Kunststoff realisiert.
Vorteile von INSTAFLEX
- Breiter Abmessungsbereich d16-d315
- 4 mögliche Verbindungstechnologien mit einem Rohrtyp
- 1 Fusionsgerät für 10 Dimensionen
- Absolut korrosions- und verkrustungsfrei
- Hygienisch einwandfrei
- Tolles ökologisches Gleichgewicht
Kontakt
GF Piping Systems Ltd.
Ebnatstraße 111
8201 Schaffhausen
SCHWEIZ
- Telefon: +41 (0) 12 345 678
- Kontakt: Link zur Website per E-Mail
- Webseite: www.gfps.com/de.html
Die hierin enthaltenen Informationen und technischen Daten (zusammen „Daten“) sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. Die Daten stellen weder ausdrückliche, implizite oder garantierte Eigenschaften noch garantierte Eigenschaften oder garantierte Haltbarkeit dar. Alle Daten können sich ändern. Die allgemeinen Lieferbedingungen von GF Piping Systems.